SENSATIONS-Urteil: Strafzinsen sind illegal!

Ein Gerichtsurteil wie ein Paukenschlag. Das Berliner Landgericht hat in einem spektakulären Urteil ein Kreditinstitut verurteilt. Der Negativzins soll in einem konkreten Fall verboten, und sogar an Verbraucher rückwirkend zurückgezahlt werden. Dieses Gerichtsurteil sorgt für Aufruhr in der Bankenszene. Verbraucherschützer und einige Bankenrechtler begrüßen diese Entscheidung und rechnen damit, dass dieses Urteil kein Einzelfall bleiben wird. Doch was ist dieser Negativzins eigentlich und woher kommt er?

  Haben Sie Fragen?

Unser Telefonat





Bitte beachten: Wegen eines technischen Problems sind wir derzeit nicht per Email erreichbar. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären sie sich damit einverstanden.

Schließen